Softwareplanung - wir planen Ihre Software von A bis Z

Softwareplanung spart Zeit und Geld

Bei Softwareprojekten lassen sich oft Wochen oder Monate durch eine gute Planung und eine stabile Software-Architektur einsparen.

Unsere Planung enthält eine Analyse, den Entwurf des Produktes („Software-Design") sowie die Dokumentation in Form einer Spezifikation („Pflichtenheft"). Die Analyse beleuchtet den Ist- und Sollzustand: Umgebung, Nutzergruppen, Interaktionen usw. Mit dem Software-Entwurf wird die Struktur des Zielprogramms erarbeitet. Dabei wird sowohl die Bedienoberfläche visualisiert als auch die Software-Architektur mit UML entworfen.

Benutzerfreundlichkeit sorgt für Effizienz und Zufriedenheit

Ein benutzerfreundliches Programm zeichnet sich dadurch aus, intuitiv bedienbar zu sein. Das setzt eine sehr sorgfältig geplante Benutzerschnittstelle voraus. Hervorgehobene Merkmale verbessern die Wiedererkennbarkeit von Bedienelementen, was zu einer einfachen und schnellen Benutzung der Software führt.

Eine umfassende Absicherung gegen Bedienungsfehler sorgt ebenfalls für einen Gewinn in der Benutzerfreundlichkeit. Und natürlich ist eine detaillierte Dokumentation wichtig, die auch unerfahrenen Anwendern die Möglichkeit gibt, das Programm zu bedienen.

Portabilität macht Ihrem Programm Beine

Eine hohe Portabilität ist dann von Vorteil, wenn das System auf andere Rechner, aus unterschiedliche Betriebssysteme oder in eine andere Programmiersprache übertragen werden soll.

Geeignet ist deshalb eine sprachenunabhängige Modellierung für die Analyse und den Entwurf. Wenn in einer Programmiersprache programmiert wird, die weit verbreitet ist, und deshalb auf vielen Betriebssystemen und Rechnern existiert, so verbessert dies die Portabilität. Ebenso ist es günstig für die Portabilität, wenn die Programmiersprache einem Standard wie ANSI oder ISO entspricht.

Auch unter diesem Aspekt ist unsere Dokumentation vorteilhaft. Kommt es bei einer Portierung zu Anpassungsschwierigkeiten, lassen sich diese schnell und einfach mit den Informationen und Nachweisen aus der Dokumentation beseitigen.

Dokumentation das A und O guter Programmierarbeit

Die Dokumentation wird auf vielen Ebenen der Softwareentwicklung durchgeführt, und ist somit auch für unterschiedliche Interessengruppen bestimmt. Zu diesen Dokumentationen zählen die Anforderungsdefinition, Data Dictionary, Analyse-, Entwicklungs- und Implementierungsdokumentation, die Test- und Fehlerprotokolle und die Programmbeschreibung. Dem Endnutzer reicht die Programmbeschreibung, um die Software richtig bedienen zu können. Alle anderen Dokumentationen werden vom Entwicklungsteam und vom Auftraggeber in Anspruch genommen.

KONTAKT

Sprache auswählen