Besuchen Sie uns auf den Messen und Kongressen

  • Autodesk University 2025

    15. – 18. September 2025

    Nashville
    Anwendertreffen von Autodesk.

  • ILMAC 2025

    16. – 18. September 2025

    Basel, Schweiz
    Chemistry & Life Sciences

  • IT-Unternehmertag

    13. – 14. Oktober 2025

    Frankfurt am Main
    IT-Mittelstand.

  • MEDICA 2025

    17. – 20. November 2025

    Messe Düsseldorf
    Medizintechnik.

  • Smart Production Solutions

    25. – 27. November 2025

    Nürnberg
    Industrielle Automation.

  • BIM World 2025

    26. – 27. November 2025

    München 
    Bau- & Immobilien-Branche.

  • Analytica 2026

    24. – 27. März 2026

    Messe München
    Labortechnik, Analytik, Biotechnologie.

  • digitalBAU 2026

    24. – 26. März 2026

    Messe Köln
    Digitale Lösungen in der Baubranche.

  • Medtec LIVE 2026

    05. – 07. Mai 2026

    Messe Stuttgart
    Medizintechnik. 

  • Optatec 2026

    05. – 07. Mai 2026

    Messe Frankfurt
    Optische Technologien.

  • VISION 2026

    06. – 08. Oktober 2026

    Messe Stuttgart
    Bildverarbeitung.

Aktuelles

Roboter müssen sicher sein

Roboter als Krankenschwester mit Medizinflasche in der Hand

Wenn Mensch und Roboter zusammenarbeiten müssen einige Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden. Gerade im sozialen Bereich, wo die Roboter nahe am Menschen sind, müssen Risiken im Vorhinein identifiziert und eingeschränkt werden.

 

Um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten, setzen wir in unserem Forschungsprojekt sogenannte Mensch-Roboter-Kollaborationen ein.
Auch die Auswahl und der Einsatz von verschiedenen Sensoren sind im Zusammenhang mit Sicherheit unerlässlich. So können beispielsweise Sensoriken zur Kollisionserkennung potenzielle Zusammenstöße zwischen Mensch und Roboter erkennen und verhindern.

 

Hier finden Sie alle Artikel zu unserem Forschungsprojekt. 

 

 

Bildnachweis: KI-generiert mit Canva Pro 

 

 

KONTAKT